
WARUM SÜDAFRIKA MICH NICHT LOSLÄSST UND WAS DIESER TRAVEL GUIDE DIR GEBEN KANN…
Ich schenke dir (mehr) Meer.
Das stand auf einem Zettel an meinem 20. Geburtstag. Eigentlich sollte es Sylt werden, aber sein Vater schickte ihn ans andere Ende der Welt, um in der Firma vor Ort nach dem Rechten zu sehen.
Gute acht Wochen später saß ich im Flieger von Frankfurt Richtung Johannesburg.
Südafrika statt Sylt.
Ich war noch nie wirklich weit gereist. Ich kannte die Ostsee, und der Rest der Welt existierte nur als vage Vorstellung in meinem Kopf. Das Internet steckte noch in den Kinderschuhen, an Social Media war nicht zu denken, und vermutlich wusste ich nicht einmal, dass man Reiseführer in Buchhandlungen kaufen konnte.
Mein Koffer war rot-grün kariert, aus Stoff und ohne Rollen. Meine Englischkenntnisse basierten auf mäßigen Schulstunden, und auch sonst hatte ich keinerlei Bild von Afrika.
Ich stellte keine Fragen – was hätte ich denn schon groß fragen sollen? Irgendwie stellte ich mir eine Art Wüste vor, mit wilden Tieren und ein paar Pflanzen.
Es ging also nach Johannesburg und von dort weiter nach Port Elizabeth. Als ich aus dem Flieger stieg, war da keine Wüste, kein Elefant – stattdessen eine Stadt, modern, belebt, und ich mittendrin.
Wir stiegen in einen alten dunkelblauen Golf und fuhren Richtung Kapstadt – ohne dass ich damals wusste, wie weit das eigentlich ist. Über die Garden Route, gute 800 Kilometer. Diese Fahrt war mein erstes echtes Südafrika – und sie hat etwas in mir verankert.
In den Jahren danach, wenn mich jemand fragte, wohin ich gern reisen würde, kam meine Antwort ohne Zögern: nach Südafrika zurück. Nichts, was ich danach gesehen habe – und da waren viele wundervolle Länder dabei – hat je dieses Gefühl ausgelöst.
Ich liebe dieses Land. Für mich gibt es keinen Ort, an dem ich so viele Facetten von Schönheit gesehen habe. Manchmal so überwältigend, dass man still wird, weil alles in einem vibriert. Manchmal laufen Tränen, weil die Eindrücke und Begegnungen zu groß für Worte sind.
Mit jeder weiteren Reise ans Westkap wird die Verbindung tiefer. Der Wunsch, dieses Land besser zu verstehen und nicht nur Besucherin zu sein, wächst. Wir wissen oft so wenig über die afrikanische Geschichte. Ich könnte Moritz und allen anderen stundenlang zuhören, wenn sie erzählen.

Warum dieser Südafrika Travel Guide – und warum limitiert?
Einen Guide über Südafrika zu schreiben, ist für mich Teil meiner eigenen Geschichte. Er steht für persönliche Veränderung und für das, was Reisen in uns bewegen kann. Ich bin mit meinem Sohn allein hierhergeflogen, nach meiner Trennung. Angst war da – aber ich wollte ihr keinen Raum geben. Wir können entscheiden, wie viel Platz wir unseren Ängsten lassen.
Dieser Guide enthält alles, was du für deine Reise brauchst: klassische Infos, persönliche Tipps und eine Portion Mut. Vielleicht genau das, was es braucht, um dich aus deiner Komfortzone zu bewegen.
Warum ist mein Südafrika Travel Guide limitiert? Weil er besonders bleiben soll. Ich möchte, dass ihn nur Menschen in den Händen halten, die ein echtes Interesse an Reisen haben – nicht am schnellen Abhaken von Orten. Für mich geht es darum, Länder zu verstehen, Menschen zu begegnen und diese Verbindung zu spüren, die bleibt.
Dazu kommen meine eigenen Fotografien, die einen großen Teil dieses Buches ausmachen – Bilder, die für mich genauso Teil der Geschichte sind wie die Texte.

Was dich in meinem Guide erwartet:
- Praktische Reisetipps: Flüge, Unterkünfte, Mietwagen, Linksfahren, Sicherheit, Geld & Bezahlen
- Mein Blick auf Kapstadt und das Westkap – Orte, Viertel, Märkte und Küstenabschnitte jenseits der typischen Hotspots
- Persönliche Empfehlungen zu Aktivitäten, Stränden, Ausflügen und besonderen Begegnungen
- Themen wie Nachhaltigkeit, Reisen als Frau allein, Umgang mit kulturellen Unterschieden und der eigenen Sicherheit
- Ehrliche Einschätzung zur Garden Route & Safari – mit Tipps, wann es Sinn macht und wann nicht
- Südafrika aus der Sicht meines Sohnes Luca (20) – inklusive seiner liebsten Food-Spots für jüngere Reisende
- Meine persönliche Empfehlung für eine Sprachschule in Kapstadt, die auch als zertifizierte Bildungsreise anerkannt ist – und wie du das ggf. mit deinem Arbeitgeber abstimmen kannst
- Meine besten Unterkunftsempfehlungen – mit direkten Links zur Buchung
- Extra-Abschnitte zu den stillsten Fotospots, Langzeitaufenthalten und der Frage: Was, wenn die Reise dich überfordert?
- Bonus: Apps, Packlisten und ein Mini-Reisetagebuch zum Mitnehmen

Dieser Travel Guide ist kein Massenprodukt. Alle Texte stammen von mir, jede Seite habe ich selbst kuratiert – ergänzt durch exklusive Fotos. Gedruckt wird er in einer kleinen Leipziger Druckerei in wirklich kleiner Auflage. Ich möchte, dass ihn nur Menschen in der Hand halten, die echtes Interesse an Reisen haben: an Land & Leuten, nicht an Abhak-Listen. Die Seitenanzahl hat sich mehr als verdoppelt – dadurch steigen natürlich auch Druckkosten. Dieser Preis reflektiert den Mehrwert – und den Mut zu etwas, das bewusst anders ist.
Wenn du einen Guide suchst, der dich nicht nur geografisch weiterbringt, sondern auch emotional, dann ist er für dich da. Aber: Die Auflage bleibt klein – wenn sie weg ist, ist sie weg.
Hier kannst du dir jetzt dein Exemplar sichern (Online-Version oder Buch):
PRE-ORDER SÜDAFRIKA TRAVEL GUIDE – GESEHEN. BERÜHRT. VERBUNDEN.
I am because you are.
Andrea

